Am 14.06.2011 wurde die Öffentlichkeit durch die Meldung, dass der Energieversorger Teldafax Insolvenz angemeldet hat, aufgeschreckt. Für die ca. 700.000 Kunden stellen sich nun folgende Fragen: erstens was nach der Insolvenz mit den Vertragsverhältnissen geschieht und zweitens was wegen der gezahlten Vorauskasse und Kaution zu tun ist. „Verbraucherrecht – Energieversorger insolvent – Licht aus?“ weiterlesen
Verbraucherrecht – Werbeanruf mit Einwilligung rechtswidrig?
Am 04. August 2009 trat das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung in Kraft. Dort wurde klagestellt, dass ein Werbeanruf nur zulässig ist, wenn der Angerufene vorher ausdrücklich einwilligt hat (sog. “opt in”). „Verbraucherrecht – Werbeanruf mit Einwilligung rechtswidrig?“ weiterlesen
Verbraucherrecht – Vorratsdatenspeicherung ade?
Seit dem 01.01.2008 werden in Deutschland nach Änderungen im Telekommunikationsgesetz und in der Strafprozessordnung alle Verbindungsdaten aus der Telefon-, Mail- und Internetnutzung sowie Handy-Standortdaten 6 Monate lang auf Vorrat gespeichert. Hiergegen haben ca. 35 000 Deutsche Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eingelegt. „Verbraucherrecht – Vorratsdatenspeicherung ade?“ weiterlesen
Verbraucherrecht – Unerlaubte Werbeanrufe ade?
Wer kennt das nicht: Das Telefon klingelt, und eine freundliche Stimme verspricht Gewinne, eine schöne Traumreise oder günstige Telefontarife – wie die anwaltliche Praxis zeigt nicht immer erfolglos. Insbesondere ältere Menschen werden oft durch die redegewandten Werbeanrufer überrumpelt. „Verbraucherrecht – Unerlaubte Werbeanrufe ade?“ weiterlesen